Ein dreifach kräftiges Gut Ziel! Hurra!

Kategorie: Allgemeines Seite 1 von 2

Dritte LG/LP-Bezirksauflagerunde in Kleinalmerode

Mit Klassensiegen von Christa (LG) und Jürgen (LP) ging die 3.Bezirksauflagerunde in Kleinalmerode zu Ende.

Hier sind unsere Ergebnisse:
Luftgewehr:
Jürgen 296/Platz 2/Kl.74
Robert 294/Platz 3/Kl.76
Manfred 289/Platz 5/Kl.76
Heinz 289/Platz 2/Kl.78 und
Christa 294/Platz 1/Kl.79
Mannschaft GRO1 mit 884 Ringen/Platz 3
Mannschaft GRO2 mit 578 Ringen/Platz 14

Luftpistole:
Markus 273/Platz 3/Kl.70
Jürgen 283/Platz 1/Kl.74
Robert 287/Platz 2/Kl.76
Manfred 274/Platz 4/Kl.76
Heinz 271/Platz 2/Kl.78 und
Roland 269/Platz 5/Kl.76
Mannschaft GRO1 mit 844 Ringen/Platz 3 und GRO2 mit 816 auf/Platz 6

Termine Stand 05. Dez. 2023

Hubertus- und Dianapokalschießen 2023

Am 4. November 2023 fand unser traditionelles Hubertus- und Diana-Schießen auf unserem KK-Stand am Felsenkeller statt.

Der Hubertustitel ging mit einem Superergebnis von 139 Ringen an Claus-Werner. Ihm folgte Jürgen mit 130 Ringen und Uwe mit 129 Ringen.

Den Dianatitel errang wie im Vorjahr Christa mit 127 Ringen, gefolgt von unserem Neumitglied Alexandra mit 92 Ringen und der dritten Platz ging mit 89 Ringen an Heike.

Einladung zur Stadtmeisterschaft 2023

Hallo liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
Nach der Zwangspause durch die Corona Pandemie soll nun in diesem Jahr wieder eine
Stadtmeisterschaft mit den Schützenvereinen Laudenbach, Trubenhausen und Großalmerode
stattfinden. Die letzte Stadtmeisterschaft fand im Jahre 2019 statt und wurde vom SV Großalmerode auf
dem Schießstand in Helsa ausgetragen.
Nach Absprache mit dem SV Trubenhausen und der Stadt Großalmerode darf der SV Großalmerode den
Schießstand im Dorfgemeinschaftshaus Trubenhausen mitbenutzen. Dies ist der Anlass die diesjährige
Stadtmeisterschaft dort in Trubenhausen auszutragen. Dazu sind alle Mitglieder der Schützenvereine
Laudenbach, Trubenhausen und Großalmerode herzlich eingeladen.
Das Schießen findet in der 41. Kalenderwoche im DGH-Trubenhausen statt.
Dienstag, den 10. Okt. 2023 von 18:00 – 21:00 Uhr,
Donnerstag, den 12. Okt. 2023 von 18:00 – 21:00 Uhr und am
Samstag, den 14. Okt. 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Geschossen werden je 20 Schuss pro Serie
Luftgewehr,
Luftgewehr-Auflage,
Luftpistole und
Luftpistole-Auflage.

Klasseneinteilung:
Schüler und Jugend bis 18 Jahre
Passive Mitglieder und
Aktive Mitglieder (mit WKP).

Mannschaftswertung:
Für jede Disziplin bilden die besten drei Starter eines Vereins eine Mannschaft.

Es werden vier Stadtmeister-Ehrenscheiben ausgeschossen, eine für die Jugendlichen, eine für die
Gewehrschützen, eine für die Pistolenschützen und eine für die Auflageschützen. Es können bis zu zehn
Scheiben für 0,50 € erworben werden. Die Jugendlichen erhalten eine kostenfreie Scheibe für das
Ehrenscheibenschießen.
Für die Stadtmeisterschaft 2023 wünsche ich allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg.

Mit freundlichem Schützengruß
und ‚Gut Schuß‘
Heinz Lichte, Schießleiter
vom SV 1863 Großalmerode

Königshaus 2023

KK-Bezirkswettkämpfe 2023 abgeschlossen.

Ergebnisse der 5. Wettkampfrunde

Mit dem 5. Durchgang der KK- Bezirksrunde 2023 wurde die diesjährige KK-Wettkampfrunde abgeschlossen.

In der letzten Runde behaupten sich die Favoriten in den einzelnen Gruppen. So gewann Dr. Thomas Grebenstein mit 295 Ringen bei den Sen. I+II, Waldemar Semmelroth mit 293 Ringen die Sen. III-V Auflagegruppe. In der 3-Stellungsgrupppe errang Mario Horn mit 247 Ringen den 1. Platz.


Abschlussergebnisse der Sen. I+II

In der Auflagegruppe der Senioren I+II kam Dr. Thomas Grebenstein (BSA) mit insgesamt 1173 Ringen auf den 1. Platz, er belegte in allen 5 Wettkämpfen den 1. Platz.

Platz 2 wurde von Matthias Vollmer (KLE) mit 1131 Ringen und Platz 3 von Rüdiger Vogelei (KLE) mit 1117 Ringen belegt.


Abschlussergebnisse der Sen. III-V

 Bei den Senioren III-V kam mit 1158 Ringen Waldemar Semmelroth (KLE) auf den 1. Platz. Jürgen Barth (GRO) schoss sich mit 1146 Ringen auf den 2. Platz und mit nur einem Ring weniger belegte Christa Baumann (GRO) den 3. Platz in dieser stark besetzten Gruppe.


Auflage-Mannschaftswertung

Die KK- Auflagemannschaft von SV Großalmerode gewann alle 5 Wertungsdurchgänge und wurde mit 4294 Ringen Mannschaftssieger. Platz 2 ging an den SV Kleinalmerode mit 4250 Ringen und der 3. Platz an die 2. Mannschaft von Großalmerode mit 4218 Ringe.


KK-Standard (3-Stellung)

 Die Gruppe der 3-Stellungsschützen war in dieser Saison nur schwach besetzt. Hervorragender Schütze mit 1045 Ringen war hier Mario Horn (DOH) und kam damit auf den 1. Platz. Der 2. Platz ging an Uwe Hupfeld (DOH) mit 944 Ringen und Marcus Fahrenbach (DOH) mit 469 Ringen auf Platz 3.

Mannschaftsieger bei den 3-Stellungsschützen wurde der SV Dohrenbach.


 (In der Endtabelle der KK- Sportgewehr- Bezirkswettkämpfe wurden nur die besten 4 Einzelwettkämpfe gewertet.)

Schützen-Bezirksfeier 2023 in Großalmerode

Mittwoch, 05. Juli 2023, Witzenhäuser Allgemeine / Lokales

Corina Beutner reichlich dekoriert

Ball der Bezirksschützen in Großalmerode mit Königsproklamation

VON LOTHAR RÖSS

Sie gehören den amtierenden Königshäusern des Schützenbezirks an (von links): Karin Engelhardt, Laurens Jeppe, Rainer Pfaffenbach, Nadja Kunz, Uwe Hupfeld, Reinhard Holzapfel, Mario Horn, Corina Beutner sowie Pietro Wagner. Fotos: Lothar Röß

Großalmerode – Reichlich dekoriert trat Corina Beutner von der Schützengesellschaft Bad Sooden-Allendorf am Samstagabend als Königin bei den Senioren, 2. Dame im Königshaus der Schützen und als Schützin des Jahres den Heimweg an: Im Großalmeröder Rathaussaal hatte der traditionelle Bezirksschützenball stattgefunden.

Während sich die Badestädterin den Sprung in die beiden Königshäuser mit ihren Leistungen beim jüngsten Königsschießen des Schützenbezirks Witzenhausen verdient hat, erklärte Bezirksschützenmeister Friedhelm Zinke sie aufgrund ihrer Verdienste und Erfolge über viele Jahre hinweg zur Schützin des Jahres.

Seit acht Jahren ist sie Mitglied im Verein, in dem sie bei allen Vorhaben stets eine helfende Hand ist, wie Zinke ihr Engagement lobte. Nachdem sie mit dem Luftgewehr stehend in den Schießsport eingestiegen war, schwenkte sie zu Luftpistole und -gewehr, beides aufgelegt, um. In der vergangenen Saison erreichte sie mit 300 Ringen das absolute Ergebnis und fand zusätzlich Gefallen am Schießen mit der Kleinkaliber-Sportpistole. Mit der Luftpistole aufgelegt wurde sie 2022 Bezirksmeisterin, verbesserte dabei den Bezirksrekord um 5,1 Ringe und setzte mit ihrem Titelgewinn bei den Hessenmeisterschaften und neuer persönlicher Bestleistung von 300,3 Ringen noch einen drauf.

Schütze des Jahres wurde Uwe Hofmeister vom Schützenverein Großalmerode, in dem er bereits seit 22 Jahren Mitglied ist. „Ein verlässlicher und guter Schütze mit dem Luft- und Kleinkalibergewehr“, bewertete Zinke die sportlichen Qualitäten des Tonstädters, der sich stets für die Belange des Vereins und des Schießsports eingesetzt habe.

Seit 2006 ist er Vorstandsmitglied, anfangs als Kassierer und seit Beginn der 2020er-Jahre als Vorsitzender. Als die Corona-Pandemie den Verein in eine tiefe Krise gestürzt hatte, riss Hofmeister das Ruder rum, berief eine Mitgliederversammlung ein, erklärte sich bereit, Verantwortung in einem neu gewählten Vorstand zu übernehmen und belebte den Verein neu. Da kein eigener Druckluftwaffenstand mehr zur Verfügung steht, ging Hofmeister eine Kooperation mit dem Schützenverein Trubenhausen ein und vereinbarte ein gemeinsames Training, von dem beide Vereine profitieren.

Den Reigen der Ehrungen eröffnete Elke Zinke aus Wickersrode, die für den Lichtenauer Schützenverein an den Start geht, mit dem Gewinn der Ehrenscheibe. Im Feld der 55 Teilnehmer bei den Bezirksmeisterschaften für Luftgewehr und -pistole wurden 33 Zehnen geschossen, doch die Zehn, die die Wickersröderin aufgelegt mit einem Teiler von 39,2 geschossen hatte, war von allen die beste. Der Ball wurde musikalisch von der Bläsergruppe des Jagdvereins Witzenhausen eröffnet.

Als Hausherr begrüßte Bürgermeister Finn Thomsen die Teilnehmer. Sportkreisvorsitzender Dr. Jörg Möller hätte sich in seiner Zeit als Pädagoge und Schulleiter von so manchem seiner Schüler gewünscht, sich wie die Schützen auf ein Ziel konzentrieren zu können. Die Grüße der Landrätin überbrachte Dr. Philipp Kanzow, der wenige Tage zuvor sein Amt als Kreisbeigeordneter angetreten hatte.

Die neuen Königinnen und Könige, Damen und Ritter:

Die Kette für den König als bester Schütze mit dem Sportgewehr ging an Mario Horn vom Schützenverein Dohrenbach, Jugendkönig wurde Laurens Jeppe vom Schützenverein Hundelshausen. Königin im Haus der Schützen wurde Nadja Kunz (Dohrenbach), 1. Dame Karin Engelhardt (Laudenbach) und 2. Dame Corina Beutner (Bad Sooden-Allendorf). Der Titel des Königs ging an Kevin-Marc Dahms (Roßbach), 1. Ritter wurde Reinhard Holzapfel (Hessisch Lichtenau) und 2. Ritter Uwe Hupfeld (Dohrenbach). Das Senioren-Königshaus stellen Königin Corina Beutner (Bad Sooden-Allendorf), 1. Ritter Rainer Pfaffenbach (Ziegenhagen) und 2. Ritter Pietro Wagner (Kleinalmerode).

Mitgliederehrungen 2023

HNA 23.03.2023

LG/LP-Auflage-Bezirksmeisterschaft 2023

LG-Auflage:

In allen Klassen, an denen wir teilgenommen haben, stellten wir die Sieger in dieser Bezirksmeisterschaft.

Senioren III:       Jürgen mit 312,8 Ringen Bezirksmeister.

Senioren IV:      Robert mit 312,0 Ringen Bezirksmeister und

                               Manfred mit 304,2 Ringen 6. Platz.

Senioren V:       Heinz mit 310,8Ringen Bezirksmeister.

Seniorinnen V: Christa mit 297,9 Ringen Bezirksmeisterin.

Mannschaftsmeister der Klasse III – V wurde unsere LG-Auflagemannschaft mit 935,6 Ringen.

LP-Auflage:

Hier lief es nicht ganz so optimal, aber auch gut:

Senioren I:         Holger mit 292,3 Ringen, Platz 3 und

                               Markus mit 289,1 Ringen, Platz 4.

Senioren III:       Jürgen mit 281,2 Ringen, Platz 2

Senioren IV:      Robert mit  301,9 Ringen, Platz 2

                               Manfred mit 285,3 Ringen, Platz 4 und

                               Roland mit 259,7 Ringen, Platz 7.

Senioren V:        Heinz mit 293,1 Ringen, Bezirksmeister.

Mannschaftsmeister der Klasse III – V wurde unsere LP-Auflagemannschaft mit 880,3 Ringen.

Einladung zur Generalversammlung am 11.03.2023

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén