Bei der Bezirksmeisterschaft SpoPist-Auflage sicherte sich Robert mit 281 Ringen in der Seniorenklasse III den Meistertitel. Auch konnte er zusammen mit Manfred (277) und Heinz (279) den Mannschaftssieg mit 837 Ringen erringen. In der 1. Seniorenklasse kam Markus mit 281 Ringen auf Platz 3, Ralf mit 277 Ringen auf Platz 4 und Jürgen mit 258 Ringen auf den 7. Platz. Mit der Mannschaft kamen sie mit 816 Ringen hinter BSA auf Platz 2.
Hubertus
Der Hubertuspokal ging in diesem Jahr an unserem König Uwe, der somit beide traditionellen Vereinsschießen für sich entscheiden konnte. Zweiter wurde Claus-Werner mit gleichen Ergebnis von 128 Ringen, jedoch mit der schlechteren Stechserie. Dritter wurde mit 126 Ringen Reinhard.
Diana
Christa errang wie in den Vorjahren den Dianapokal mit einem Ergebnis von 128 Ringen, Monika belegte den 2. Platz mit 118 Ringen und Heike kam mit 114 Ringen auf Platz 3.
Jugend
Melina schoss mit 130 Ringen das beste Ergebnis aller Teilnehmer und gewann damit die Jugendgruppe. Zweite wurde Johanna mit 109 Ringen und Platz 3 ging mit 95 Ringen an die jüngste Teilnehmerin Mira.
Silberne-Schießschnur
Florian gewann die Silberne-Schießschnur mit dem goldenen Abzeichen , mit dem silbernen ging an Claus-Werner und mit dem bronzenen an Reinhard.
Ehrenscheibe
Die Ehrenscheibe sicherte sich Robert mit dem besten Schuss aller Teilnehmer.
Bei den Pokalschießen in Ziegenhagen und Hess.-Lichtenau waren unsere Auflageschützen recht erfolgreich.
Pokalschießen in Ziegenhagen
In Ziegenhagen traten Jürgen, Robert und Heinz zum Pokalschießen an und errangen gleich zwei Einzelsiege und den Gesamtmannschaftssieg.
Jürgen belegte bei den Senioren II mit 298 Ringen den 1. Platz und war mit diesem Ergebnis der beste Auflageschütze in Ziegenhagen. Heinz konnte mit 295 Ringen die Seniorenklasse IV gewinnen. Robert hatte auch 295 Ringe kam damit nur den 2. Platz in der Seniorenklasse III.
Unsere Mannschaft konnte sich gegen die anderen acht angetretenen Mannschaften klar behaupten. Mit 888 Ringen gewann Jürgen, Robert und Heinz die Mannschaftswertung vor Fürstenhagen mit 884 Ringen.
Willi Hemmerich Gedächtnis-Pokalschießen in Hess.-Lichtenau
Beim Willi Hemmerich Gedächtnis-Pokalschießen nahmen von uns Christa, Manfred, Robert und Heinz teil. Das Ziel bei diesem Gedächtnisschießen ist mit 10 Schuss 84 Ringe zu erzielen und die Dreiermannschaft 252 Ringe. Die Sieger der ‚Nordhessischen Pokale‘ mussten sogar durch mehrere Stechschießen, die mit einer Nachkommastelle ausgewertet wurden, ermittelt werden. Pokalsieger wurde die Mannschaft aus Laudenbach. Wir belegten den 2. Platz. Doch konnten alle unsere vier Teilnehmer einen ‚Stracken- oder Runden-Pokal‘ ,als einer der drei erstplatzierten Klassensieger, mit nach Hause nehmen.
Bei den Auflage-Einzelschützen hat Dr. Thomas Grebenstein, der für den SV Roßbach startet, mit 29 Ringen Vorsprung und einen Schnitt von 294,5 Ringen überlegen gewonnen. Heinz und Reinhard belegten mit nur einen Ring Unterschied in der Gesamtwertung und einen Schnitt von 287,25 und 287,00 die Plätze 2 und 3. Ebenso gingen die Plätze 4 bis 7 mit CW, Christa, Jürgen und Uwe an unseren Verein.
Unsere Auflagemannschaft belegte bei allen fünf Durchgängen den 1. Rang und gewann somit auch die Gesamtmannschaftswertung vor dem SV Roßbach und unserer 2. Mannschaft. Bei den 5 KK-Bezirksrunden wurden insgesamt 96 Auflageserien geschossen.
Die 3-Stellungs-KK-Schützen kamen nur auf 20 Serien. Die 1. Runde wurde von Harald Zindel mit 247 Ringen gewonnen. Den 2. und 3. Durchgang sicherte sich Uwe Hupfeld mit 248 und 244 Ringen, beide vom SV Dohrenbach. Die beiden letzten Kämpfe gingen mit sehr guten Ergebnissen von 269 und 266 Ringen an Mario Horn vom SV Quentel. Der Einzelsieg bei den 3-Stellungsschützen ging an Uwe Hupfeld, zweiter wurde Harald Zindel und dritter, mit nur zwei Wettkämpfen, wurde Mario Horn.
Als einziger von unserem Verein nahm Uwe an dieser Disziplin teil und belegte mit einem Schnitt von 236 Ringen den 4. Platz.
Der SV Dohrenbach stellte als einziger Verein eine 3-Stellungs-Mannschaft und wurde somit auch Sieger dieser KK-Bezirksrunde 2019.
Uwe Hofmeister und Manuela Oetzel führen das neue Königshaus
Das erste Wochenende im September ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Vereins, denn dann steht das Königsschießen an!
Nach Wiedergründung im Jahr 1953 war es bis zum Jahr 1968 ausschließlich den Herren vorbehalten, um die Königswürde zu schießen. Erst 1969 wurde dem König auch eine Königin an die Seite gestellt, und ein Königspaar mit Gefolge ausgeschossen. Angeführt wurde das damalige Königshaus von Richard Künzel und Ingeborg Ludwig.
Am Samstag war es dann wieder soweit, und der Verein sollte ein neues Königspaar mitsamt ihrem Gefolge erhalten. Nach 3 Stunden Schießwettbewerb und knappen Entscheidungen – bei den Herren durch einen Stechschuss, bei den Damen mit 1 Ring Differenz – standen die Sieger fest:
Schützenkönig 2019/2020 wurde Uwe Hofmeister, und Manuela Oetzel die Königin an seiner Seite!
Entschieden wurde natürlich die Zusammensetzung des gesamten Königshauses, und dazu gehören auch die Nachwuchsschützen. Hier konnten sich Marlon Nickel und Johanna Reuß in die Siegerliste eintragen, und das neue Jugendkönigshaus anführen!
Und so setzt sich das gesamte Königshaus zusammen:
- Schützenkönig: Uwe Hofmeister
- 1. Ritter: Jan Hofmeister
- 2. Ritter: Reinhard Holzapfel
- Schützenkönigin: Manuela Oetzel
- 1. Dame: Karin Walter
- 2. Dame: Christa Baumann
Jugendschützenkönig: Marlon Nickel
Jugendschützenkönigin: Johanna Reuß- 1. Prinzessin: Melina Oetzel
- 2. Prinzessin: Lena Schröder
Die Ehrenscheibe des Tages erhielt Luca De Sciscio.
Nach der Ehrung und Proklamation im Schützenhaus startete die Schützengemeinschaft dann zum Umzug durch die Stadt, um das Königspaar unter musikalischer Begleitung des Musikzuges Großalmerode und Absicherung durch die Freiwillige Feuerwehr Großalmerode zu ihren Wohnungen zu geleiten. Hier wurden sie durch ihre Angehörigen jubelnd empfangen, und der gesamte Zug mit
Getränken versorgt. Anschließend erfolgte der Rückmarsch zum Festplatz und zum Schützenhaus am Felsenkeller. Hier wartete bereits ein vom Restaurant „Pempel“ zubereitetes Buffet auf die hungrige Gesellschaft, die sich das leckere Essen im festlich dekorierten Schützenhaus sogleich ordentlich schmecken ließ.
Das neue Königspaar und unsere amtierende Auflage-Bezirkskönigin Monika Gundlach ließen es sich nicht nehmen, die ganze Gesellschaft mit Freibier zu versorgen, und so schloss sich ein schöner Abend in geselliger Runde an!
Der Schützenverein 1863 e.V. bedankt sich noch einmal herzlich beim Musikzug, der Feuerwehr, dem Restaurant „Pempel“ sowie den Organisatoren und Helfern aus unserem Verein!
Claus-W. Goßmann
Schriftführer

Beim KK-Auflage-Pokalschießen 2019 in Sandershausen waren unsere Teilnehmer recht erfolgreich.
Unsere Mannschaft gewann mit einer Gesamtringzahl von 5140 Ringen das Pokalschießen vor dem SV Wilhelmshausen mit 5129 Ringen.
In drei der fünf Startklassen gingen unsere Schützen an den Start und konnten diese erfolgreich abschließen.
In der Seniorenklasse 2 gewann Claus-W. mit 288,67 Ringen im Schnitt und Jürgen kam mit 281,67 auf Platz 4.
Robert und Reinhard führen die Seniorengruppe 3 mit 284,00 und 280,57 Ringen an.
Heinz und Christa belegten die Plätze 1 und 2 bei den Senioren 4 mit 284,00 und 280,17 Ringen.

Traditions- und Freundschaftspflege beider Vereine im Schützenhaus
Es ist eine langjährige Tradition, dass sich die Gymnastik-Damenabteilung der Turngemeinde Großalmerode am letzten Mittwoch der Sommerferien zu einer kleinen Feier im Schützenhaus einfindet.
Und so trafen sich vergangenen Mittwoch 16 Damen zu einem gemütlichen Ferien-Abschluss. Betreut von Mitgliedern des Schützenvereins wurde zunächst ein Schießwettbewerb über 10 Schuss auf 50 m Entfernung mit dem KK-Gewehr durchgeführt. Dazu parallel wurden vom SV Würstchen gegrillt, gekühlte Getränke serviert und die mitgebrachten leckeren Salate und Beilagen der TG-Abteilung zur Stärkung gereicht.
Nachdem der Schießwettbewerb beendet war und alle Beteiligten gegessen hatten, konnten unsere Vorsitzende Rosi Schwenk und Kassierer Uwe Hofmeister die Siegerehrung des Schießens vornehmen.
Den Wanderpokal für die beste Schützin konnte Halina Beichhold in Empfang nehmen, dicht gefolgt von Susanne Söder und Ingrid Halpape auf den Plätzen 2 und 3 , je mit 1 Flasche Wein ausgezeichnet.
Für die beste 10 des Abends erhielt Michaela Wieber eine Flasche Sekt.
Anschließend gab es für die Sieger und alle Anwesenden unseren traditionellen Schützengruß, ein dreifaches Gut Ziel-Hurra!

Die Siegerinnen Halina, Susanne, Ingrid und Michaela.

Liebe Besucher,
an dieser Stelle werden wir Ihnen in Zukunft wieder alle Neuigkeiten und Ergebnisse, aber auch generelle Informationen zu Veranstaltungen und unserem Vereinsleben präsentieren. Bleiben Sie gespannt!